Stellenangebot
    News und Brancheninformationen aus dem Kanton Basel
    Stellenangebot
    • Startseite
    • Business
    • Sport
    • Gesundheit
    • Crypto
    • Reisen
    • Mode
    • Technologie
    • Lifestyle
    • Erotik
    News und Brancheninformationen aus dem Kanton Basel
    Home » Extremsportarten
    Sport

    Extremsportarten

    General InformaticsBy General Informatics21 Dezember 2022Updated:25 Dezember 2022Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp VKontakte Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Üblicherweise als Actionsport oder Alternativsport bezeichnet, handelt es sich um Wettkampfsportarten, die mit hohem Risiko und hoher Geschwindigkeit verbunden sind. Skateboarding, Snowboarding, Freestyle-Skiing, Inline-Skating, Straßenbeleuchtung, BMX und Mountainbiking sind die Sportarten, die am häufigsten in diese Kategorie fallen. Extremsportarten werden in der Regel außerhalb der traditionellen Mainstream-Sportarten durchgeführt und sind bekannt für ihren herzzerreißenden Nervenkitzel. Motorrad- und Schneemobilrennen sowie akrobatische Veranstaltungen werden häufig als „extrem“ eingestuft. Der Ausdruck kann verwendet werden, um riskante Aktivitäten wie Fallschirmspringen und Klettern abzudecken.

    Skateboarding, Inline-Skating und BMX sind drei wichtige Extremsportarten, die häufig Halfpipes (U-förmige Konstruktionen) und urbane Umgebungen verwenden, um eine Vielzahl von Tricks auszuführen. Darüber hinaus teilen die Sportarten eine ausgeprägte Subkultur, die sie von herkömmlichen Mannschaftssportarten unterscheidet. Es ist eine junge Gesellschaft, die individuelle Kreativität schätzt und Punkmusik und Mode angenommen hat.

    Die X-Games,

    Einem eigens für das Fernsehen produzierten und 1995 vom Kabelsender ESPN gegründeten Sportwettkampf wird weitgehend zugeschrieben, den Begriff «Extremsport» geprägt zu haben. Der Erfolg der X Games steigerte die Popularität und finanzielle Lebensfähigkeit dieser Sportarten. Mountainbiken und Snowboarden, zwei Extremsportarten, feierten ihr olympisches Debüt bei den Sommer- und Winterspielen 1996 bzw. 1998.

    Eislaufen

    Eislaufen ist der Zeitvertreib und die Aktivität, sich auf einer Eisfläche zu bewegen, während man Schuhe mit daran befestigten Kufen (Schlittschuhe) trägt. Eislaufen hat zwei Sportarten hervorgebracht: Kurzstrecken-Eisschnelllauf und Eisschnelllauf, die beide Eislaufrennen bieten. Beim Eiskunstlauf müssen verschiedene Sprünge, Drehungen und Tanzbewegungen ausgeführt werden. Der beliebteste Mannschaftslaufsport ist Eishockey.

    Die ursprünglichen Schlittschuhe wurden vermutlich aus den Schaft- oder Rippenknochen von Elchen, Ochsen, Rentieren und anderen Tieren hergestellt. Es wird angenommen, dass Eislaufen bereits 1000 v. Chr. In Skandinavien entstanden ist. Obwohl die Erfindung des Metallläufers unbekannt ist, zeigen frühe niederländische Drucke Schlittschuhe mit Metallkufen. Der Metallteil des Schlittschuhs wurde bis Mitte des 19. Jahrhunderts an einer hölzernen Fußplatte oder einem Sockel befestigt, und der gesamte Schlittschuh wurde mit Lederriemen oder Riemen am Fuß befestigt. Als E. W. Bushnell aus Philadelphia 1850 den Ganzstahlschlittschuh erfand, um die sperrige Holzfußplatte zu ersetzen, machten die Vereinigten Staaten einen bedeutenden Fortschritt. Der Zehenpickel, eine Gruppe von sägeähnlichen Zähnen an der Spitze der Klinge, die Skatern half, das Eis bei bestimmten Sprüngen besser zu greifen, und die Erfindung der «geschlossenen» Klinge aus einteiligem Stahl, die die Festigkeit erhöhte Schlittschuh und ermöglichte eine viel leichtere Kufe, waren die beiden Hauptentwicklungen im Eiskunstlauf nach 1900.

    Mit dem Aufkommen von gekühlten Eisbahnen wurde Eislaufen von einem saisonalen Zeitvertreib zu einem beliebten Sport und einer Quelle der Unterhaltung. 1876 verwendete das Glaciarium, eine private Eisbahn, als erste Kunsteis. Im historischen Madison Square Garden in New York City wurde 1879 die erste künstlich gefrorene Eisbahn errichtet. Im Laufe des Jahrhunderts entstanden immer mehr öffentliche Eisbahnen mit Eis aus China. Eisshows, die im 20. Jahrhundert zu einer beliebten Form der Familienunterhaltung wurden, und Schlittschuhsport wurden beide durch die Möglichkeit ermöglicht, Eisplatten in großen Veranstaltungsorten zu bauen. Darüber hinaus ermöglichte es das Eislaufen auf Gebiete mit warmem Wetter auszudehnen.

    Akrobatik und Gymnastik

    Tauchen ist die Praxis, ins Wasser zu tauchen, normalerweise mit dem Kopf voran, während akrobatische und gymnastische Kunststücke ausgeführt werden. Ablenkung begann in Europa im frühen 19. Jahrhundert als Ablenkung für Turner und im späten 19. Jahrhundert als Wettkampfsport in seiner komplexeren, akrobatischen Form. 1904 wurde sie in das olympische Schwimmprogramm aufgenommen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte es sich schnell. Im Jahr 2000 entstand das Synchronspringen, ein Wettkampf, bei dem zwei Springer gleichzeitig einen Sprung ausführen, und wurde in das olympische Programm aufgenommen.

    Beim Bungee-Jumping steigt der Springer aus einer Höhe ab, während eine Gummischnur («Bungee») an beiden Füßen und der Sprungstelle befestigt ist. Nach einem kurzen freien Fall kopfüber wird der Springer teilweise zurückgeprallt, wenn das Seil wieder seine maximale Dehnung erreicht. Seine Ursprünge liegen im „Landtauchen“, das einst auf der Pfingstinsel in Vanuatu beliebt war. Bei dieser Aktivität sprangen Taucher von hohen Türmen, während sie von Lianen festgehalten wurden, deren Länge es ihnen ermöglichte, abzusteigen, bis ihre Haare gerade die Erde berührten. Der Oxford Dangerous Sports Club führte die ersten Western-Bungee-Sprünge aufgrund von Berichten der Pentecost Island-Taucher durch, und Bungee-Jumping wurde erstmals 1988 in Neuseeland der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    Fazit

    Athleten nehmen an Best-of-Three-Spielen bei internationalen Wettkämpfen teil. Wenn der Sieger mindestens 2 Punkte Vorsprung hat

    extreme man players sports
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
    Previous ArticleErkennbare und abbildbare Volumes
    Next Article Alternative Heideggersche Perspektive
    General Informatics
    • Website

    Related Posts

    Erkennbare und abbildbare Volumes

    21 Dezember 2022

    Pole sorgt für Überraschung in Basel

    1 November 2022

    Carlos Alcaraz im Viertelfinale in Basel. Felix Auger-Aliassime setzt Serie fort

    1 November 2022

    Leave A Reply Cancel Reply

    Suche
    Neuste Artikel
    Mode

    Der Kampf um Bürgerrechte

    By General Informatics29 Dezember 20220

    Afroamerikaner waren bereit, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs umfangreiche Forderungen zur Beseitigung von Vorurteilen…

    Chalayan, Hussein

    29 Dezember 2022

    Alltag und gesellschaftliche Normen

    29 Dezember 2022

    Alfred Hitchcock über die Entstehung von Filmen

    29 Dezember 2022
    • Startseite
    • Business
    • Sport
    • Gesundheit
    • Crypto
    • Reisen
    • Mode
    • Technologie
    • Lifestyle
    • Erotik
    © 2023 Copyright General Informatics.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.