Hussein Chalayan, manchmal auch als Hüseyin Alayan bekannt, ist ein zypriotisch-britischer Modedesigner, der vor allem dafür bekannt ist, philosophische Ideen und ästhetische Aspekte in seine Kreationen und Ausstellungen einfließen zu lassen. Er wurde am 12. August 1970 in Nikosia, Zypern, geboren.
Chalayan, ein gebürtiger Moslem, studierte an der Turk Maarif Koleji, der „Türkischen Bildungshochschule“, auf Zypern. Er und seine Familie gingen 1978 nach England und ließen sich 1982 in London nieder. Nachdem er 1993 einen Bachelor-Abschluss am Central Saint Martins College of Art & Design in London erworben hatte, gründete er sein eigenes Unternehmen Cartesian Ltd. und sein unabhängiges Designlabel (1994). Kurz darauf hatte Chalayan seinen großen Durchbruch, als eine von ihm kreierte Kollektion während der London Fashion Week gezeigt wurde.
Herbst-Winter 2000 Hussein Chalayan-Ausstellung
Da Chalayans Herbst-Winter-Konfektionskleidungspräsentation im Londoner Tanztheater Sadler’s Wells im Jahr 2000 ein großer Erfolg war, ernannte ihn der British Fashion Council zum zweiten Mal in Folge zum britischen Designer des Jahres. Seine Präsentation wurde von der Menge mit Performance-Kunst gleichgesetzt. Auf Chalayans Bühnenbild, das sich am Fuß seines Laufstegs befand, befanden sich nur vier Sitze und ein runder Kaffeetisch. Models, die seine unverwechselbaren, elegant gearbeiteten Ensembles trugen – Blusen mit Blumenmuster, Röcke und schwarze Jacken aus mehrlagigem Stoff mit weißen Einfassungen – bewegten sich während der gesamten Aufführung an diesen Möbelstücken vorbei. Am Ende der Show näherte sich ein Model dem Tisch, nahm den inneren Holzring heraus und trat hinein; das möbelstück verwandelte sich sofort in einen rock.
Kleiderindustrie
Die Multimillionen-Dollar-Weltindustrie konzentrierte sich auf die Herstellung und den Verkauf von Kleidung. Einige Analysten sehen einen Unterschied zwischen dem Bekleidungsgeschäft, das „Massenmode“ hervorbringt, und der Modeindustrie, die „High Fashion“ hervorbringt, aber in den 1970er Jahren wurden diese Unterscheidungen weniger klar. Die einfachste Definition von Mode ist die Art(en) von Kleidung und Accessoires, die Einzelpersonen oder Gruppen zu einem bestimmten Zeitpunkt tragen. Die High-End-Designerkleidung auf den Laufstegen von Paris oder New York City kann anders aussehen als die massenproduzierte Sport- und Streetwear auf globalen Marktplätzen und in Einkaufszentren. Das Design, die Produktion, der Vertrieb, das Marketing, der Einzelhandel, die Werbung und die Verkaufsförderung aller Arten von Kleidung (für Männer, Frauen und Kinder) sind in der Modebranche enthalten, von der exklusivsten und teuersten Haute Couture (wörtlich „hohes Nähen“) «) und Designerkleidung bis hin zu normaler Alltagskleidung wie Jogginghosen und Ballkleidern. Der allgemeinere Begriff „Modeindustrie“ wird manchmal verwendet, um eine breite Palette von Unternehmen und Dienstleistungen zu beschreiben, die Millionen von Kunden weltweit bedienen.
Modeproduktion und Design
Nur wenige Modedesigner wie Coco Chanel oder Calvin Klein, die außergewöhnliche High-Fashion-Kollektionen produzieren, ob Couture oder Prêt-à-porter («Ready-to-Wear»), haben es historisch als «Name»-Designer zu Ruhm gebracht. Entgegen der landläufigen Annahme haben diese Designer einen erheblichen Einfluss auf die Definition von Modetrends, aber sie setzen keine neuen Trends auf; Stattdessen arbeiten sie daran, Kleidung zu kreieren, die die Verbraucher anspricht. Die überwiegende Mehrheit der Designer arbeitet anonym für Hersteller als Mitglieder von Designteams und verwandelt aktuelle Trends in Kleidung, die an normale Menschen verkauft werden kann. Verschiedene Dinge beeinflussen Designer, wie z. B. aktive Sportbekleidung, Straßenmode und Kostüme aus Film und Fernsehen. Für die meisten Designer haben computergestützte Designprozesse konventionellere Designverfahren wie das Zeichnen von Designs auf Papier und das Drapieren von Stoffen auf Schaufensterpuppen verdrängt oder ersetzt. Diese ermöglichen es Designern, die Silhouette, das Material, die Verzierungen und andere Aspekte eines vorgeschlagenen Designs schnell zu ändern und die vorgeschlagenen Änderungen sofort mit Kollegen zu besprechen – unabhängig davon, ob sie sich im selben Raum wie sie oder auf einem anderen Kontinent befinden.
Einzelhandel, Marketing und Merchandising von Bekleidung
Nachdem die Kleidung kreiert und produziert wurde, muss sie verkauft werden. Doch wie kommt die Kleidung vom Hersteller zum Verbraucher? Einzelhandel bezieht sich auf den Kauf von Kleidung von Herstellern und den Verkauf an Verbraucher. Einzelhändler tätigen erste Einkäufe für den Wiederverkauf drei bis sechs Monate, bevor der Käufer die Kleidung im Geschäft kaufen kann.
Fazit
Modemarketing steuert den Warenfluss, um den Umsatz und die Rentabilität eines Unternehmens zu maximieren, von der anfänglichen Auswahl der zu treffenden Designs bis hin zur Präsentation der Artikel für Einzelhandelskäufer. Die Kundennachfrage zu verstehen und mit den relevanten Artikeln zu reagieren, ist für erfolgreiches Modemarketing unerlässlich. Vermarkter informieren Designer und Produzenten über die Art und Menge der zu erstellenden Dinge durch Verkaufsverfolgungsdaten, Medienaufmerksamkeit, Fokusgruppen und andere Methoden zum Sammeln von Kundenpräferenzen. Daher sind Vermarkter dafür verantwortlich, den Zielmarkt für ein Modeunternehmen zu bestimmen und auf ihre Präferenzen zu reagieren.